Sechseläuten vom 28. April 2025

Bei schönstem Frühlingswetter unternahm eine kleine, aber feine Delegation des UGR die Reise nach Zürich. Und die Fahrt hat sich gelohnt. Die Frauenehrung in der Fraumünsterkirche – dieses Jahr wurde die erste Titularprofessorin für Anatomie an der Universität Zürich, Hedwig Frey geehrt – zeichnete sich wie immer durch hervorragende Reden, eine wunderbare musikalische Umrahmung und eine würdevolle Stimmung aus. Nach der Rosenniederlegung im Kreuzgang folgte der obligate Apéro für alle Gäste und Zaungäste mit genügend Zeit für den persönlichen Austausch und Smalltalk.

Auch das Mittagessen im Baur au Lac durften wir in Ruhe geniessen, der Aufbruch war auf 16.15 Uhr geplant, wir konnten erst an 21. Stelle mitmarschieren. Die hohe Fraumünsterfrau Claudia Hollenstein bedankte sich unter anderem beim GAUR und beim UGR für die langjährige Verbundenheit und unser Dasein.

Gestärkt machten wir uns auf den Weg und sogen die besondere Atmosphäre dieses Frühlingsfestes auf dem Umzugsweg ein. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Route, klatschten und freuten sich an den farbenfrohen Kostümen aller Teilnehmenden. Die warme Frühlingssonne wärmte nicht nur unser Herz, sondern ebenfalls unsere Körper, dies dank der warmen Mäntel, welche wir trotz Hitze mit Stolz trugen. Kurz nach dem Anzünden des Bööggs trafen wir auf dem Sechseläutenplatz ein und warteten gespannt, bis der Böögg nach rund 30 Minuten explodierte.

Gut gelaunt, aber etwas müde machten wir uns auf den Heimweg im Bewusstsein, wiederum Zeugen eines traditionsreichen, schönen Anlasses gewesen zu sein.

Unser spezieller Dank geht an unseren fürsorglichen Wiibervogt Röbi und seine Gattin, die Pannerfrau Daniela. Der Wiibervogt marschierte schwer bepackt mit Mineralflaschen mit und behielt unser leibliches Wohl im Auge. Daniela beglückte uns für den Umzug mit farbenfrohen Rosensträussen.

Reichsschultheissin Lucia Oertle

Sie müssen sich anmelden, um den restlichen Inhalt lesen zu können.